Dieser Blog hat ein neues Zuhause bekommen!
Hier geht es zum neuen Blog -> www.weine-feinkost.de/unterwegs/
Weine & Feinkost Unterwegs Christian Fenske
24. Mai 2012
Intermezzo: Bodegas Tamargada tinto 2010 - La Gomera - Spanien
Wein aus La Gomera? Noch nie getrunken und auch noch nie davon gehört, das es auf dieser Kanareninsel überhaupt Wein gibt. Umso erstaunlicher ist zudem die Qualität, die dieser eher helle Rotwein, der ungefiltert abgefüllt wurde, ins Glas bringt: Eine wirklich interessante Aromenbildung von gerösteten Haselnüssen, Tannenzapfen; Duft nach roten Lehmziegeln und Eisen machen sich in der Nase breit; nach ein wenig Belüftung gesellt sich noch ein Hauch weißer Pfeffer und ein Duftstrauß mediterraner Kräuter hinzu. Der Geschmack hat etwas süßliches, sehr reifes an sich und erinnert ein wenig an trockenen Erdbeersirup. Dabei wird diese reife Frucht von einer formidablen Säure getragen und dies macht den Wein sehr frisch und nachhaltig am Gaumen. Mittellang am Gaumen ist der Nachhall angenehm und auch nicht aufgesetzt. Der Wein schmeckt wie ein Pinot Noir aus südlicheren Gefilden ohne breit zu wirken. Wirklich gelungen!
(Der Preis soll um die € 12,-- die Flasche liegen und die Rebsorte soll autochthon sein)
23. Mai 2012
Ikaitz - San Sebastian - Spanien
Noch so ein wirklich empfehlenswertes Restaurant im Ortsteil Gros in der Stadt San Sebastian, wo man für einen sehr günstigen Preis ein hervorragendes Mittagsmenü genießen kann (Drei Gänge inkl. Wein, Wasser, Brot und Kaffee für € 16,00). Zunächst muss man zwar in den Keller hinabsteigen, aber die unterirdische Atmosphäre ist sodann hell, nett und freundlich. Erstaunlich ist es, wie in so vielen Restaurants im Baskenland, dass nur frische Produkte verarbeitet werden. Keine TK-Ware, keine Geschmacksverstärker, sondern nur das, was der Markt gerade hergibt.
Pulpo Salat.
Lachs/Kabeljau/Hecht mit Gemüse.
Vanillequark mit Erdbeeren.
22. Mai 2012
Bar Pecaditos - San Sebastian - Spanien
Sehr günstige Preise, aber leider auch recht fettige Pintxos in
wabbeligen Brötchen. Tapa Fast Food von einer sehr kommerziellen,
nicht so feinen Seite.
21. Mai 2012
Viento Sur - San Sebastian - Spanien
Der Name Viento Sur sagt eigentlich schon alles über die Art der Küche, die hier geboten wird. Der frischen baskischen Tagesküche wird ein südländischer, andalusischer Wind eingehaucht. Reis- und Nudelpfannen mit fangfrischem Fisch. Gemüse vom Markt und typische Tapas aus dem Süden und ein Tagesmenü zu einem unschlagbaren, guten Preis- Genussverhältnis (€ 18,50). Viva el Andaluz!
Salmonejo.
Iberico Filet mit Brokkoli.
Ananassuppe mit Kokosnusseis.
20. Mai 2012
19. Mai 2012
Gran Sol - Hondorribia - Spanien
Bixente
Munoz und sein Team zaubern in dieser sehr unscheinbaren, klassisch
und maritim eingerichteten Bar wahre kleine Pintxo Meisterwerke. Der
Service ist gut drauf und die warmen Tapas überraschen durch ihre
Kreativität. Diese Bar in Hondorribia kann mit den besten aus San
Sebastian locker mithalten.
Mit Idiazabal Käse gefüllter Champignon und Iberico.
Krokette mit Iberico Schinken.
"Goldenes" Ei auf gerösteten Brotkrumen in Taubensud.
Chipiron im eigenen Sud auf Reis.
Gänseleber mit Käse und einer Senfreduktion.
Gebratene Gänseleber in einer Ananasreduktion.
Kalbeljau auch Champignoncreme.
Kabeljau auf Pimientos und Kartoffeln.
18. Mai 2012
Kokotxa - San Sebastian - Spanien
Obwohl
sich die anfängliche Kommunikation mit der Bedienung, welche sich um
die Änderung des Mittagsmenüs für die Kinder drehte, als extrem
schwierig gestaltete und auch die zu überbrückende Wartezeit bis
zum ersten Gang sich in die gefühlte endlose Weite zog und es im
Laufe des Essens eine merkwürdige Aneinanderreihung diverser
Musikrichtungen von
Gospel,
Blues, Rock, Drum and Bass, Chill Out und Funk gab, war dieses
Mittagsmenü ohne Gleichen. Hier stimmte kulinarisch einfach alles:
marktfrische Zutaten, die richtigen Garpunkte und das Gespür für
harmonische Aroma-Kombinationen. Und dies alles für einen
unsagbar guten Preis! Zudem ein herrlicher Blick auf die Kirche Santa
Maria und ein Einblick in die Altstadt von San Sebastian.
Parmesan-Cappuccino.
Geräuchtertes Entenfilet auf Kichererbenssalat.
Tomaten, Ziegenkäse, Rapunzel.
Ochsenfilet unter gerösteten Cous-Cous auf Champignonreduktion aus Rotwein.
Seehecht.
Yoghurtsuppe mit Erdbeeren und Passionsfruchteis.
17. Mai 2012
Xarma - San Sebastian - Spanien
Eigentlich völlig uncharmant, direkt an einer großen Hauptverkehrsstraße gelegen, bietet das von Aizpea Oihaneder und Xavier Diez Esteibar geführte Restaurant Xarma ein sehr warmes, behagliches Innendesign. Dass die beiden bei Juan Mari Arzak und Martin Berasetagui Stationen ihrer Ausbildung absolviert haben, wird schon auf den Tellern sichtbar. Zudem ist alles harmonisch und raffiniert aufeinander abgestimmt und auch die Produktqualität ist von allererster Güte. Hier wird ganz klar auf Sterne-Niveau gekocht. Einzig und alleine der Idiazabal Käse konnte nicht wirklich überzeugen. Und einen wirklich faden Beigeschmack hatte das Wasser ohne Gas, welches in einer Karaffe von den Stadtwerken von San Sebastian gereicht wurde. Hier sollten die Stadtoberen die Leitungsrohre noch einmal richtig überprüfen.
Violette Kartoffelsalat auf Porree und Mozzarella Spähre.
Frisch gebratene Spargel (al dente) aus Navarra.
Jakobsmuschel und Sauce aus Pimientos del Piquillo.
Pasta in Gänseleber- Steinpilzsauce.
Ibericofilet und Champignonsauce.
Kabeljau auf Romesco Sauce.
Idiazabalkäse.
Bratapfel.
16. Mai 2012
Kaskazuri - San Sebastian - Spanien
Wenn man circa 5 Minuten in einem spanischen Restaurant verbracht hat und keine Musik zu hören ist, sondern ein Stimmengewirr in Lautstärke der höchst möglichen Dezibelzahl erschallt, weiß man spätestens dann: hier sind nur Einheimische anzutreffen. Dass an jedem Tisch zum Mittagessen an einem Werktag mindestens eine bis zwei Flaschen Wein konsumiert werden, unterstreicht dieses bereits erahnte Wissen. Die aufgetragenen Speisen des Menüs sind zudem frisch, schmackhaft, gut gewürzt und weisen ein formidables Preis-Genussverhältnis auf. Alles in allem der angetretene Beweis, dass man für ein kleines Budget auch gut und günstig speisen kann.
Reis mit Gambas und jungem Gemüse.
Lachs mit Alioli.
Dessertvariationen.
15. Mai 2012
Bar Ignacio - Hondarribia - Spanien
Auf
die Frage hin, was der besondere Pintxo des Hauses ist, bekommt man
hier die sympathische Antwort: "Die
Spezialität des Hauses ist, viel zu trinken und viel zu essen."
Dabei
wird fast alles in Öl geworfen, was sich frittieren lässt. Und
so entsteht gutes, handgemachtes Fast-Food Essen.
Abonnieren
Posts (Atom)